Schlossalmbahn I - Bad Hofgastein

Die Schlossalmbahn in Bad Hofgastein bringt Dich im Winter ins Skigebiet und im Sommer auf den Sommerberg Schlossalm. Außer, Du möchtest lieber laufen.
 
Lokale Anzeigen
 
Beginnen wir mit der Talstation der Schlossalmbahn in Bad Hofgastein. Man kann schon sagen, dass einiges los ist - auch im Sommer. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Förderleistung der Schlossalmbahn I beträgt bis zu 3.000 Personen pro Stunde. Jede der orangen Gondeln ist für 10 Menschen ausgelegt. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
So sieht der weitere Verlauf der Bahn aus dem Tal aus. Im Winter erreichst Du mit der Schlossalmbahn das Skigebiet Schlossalm. Im Sommer warten Freizeitaktivitäten am Sommerberg Schlossalm auf Dich. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Das moderne Design der Talstation fällt auf. Beide Sektionen der Bahn wurden im Jahr 2018 neu gebaut. Sie ersetzen die Standseilbahn.  • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Fahrt mit der Schlossalmbahn beträgt ungefähr vier Minuten. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Der Zustieg im Innenbereich der Schlossalmbahn. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Einseilumlaufbahn hat eine Streckenlänge von 1.275 Metern. Dabei überwindest Du 463 Höhenmeter.  • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Bahn ist als Hausbahn von Bad Hofgastein natürlich ganzjährig in Betrieb. Und sie erfreut sich auch nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer hoher Beliebtheit.  • © alpintreff.de - Christian Schön
 
Die Talstation der Schlossalmbahn in Bad Hofgastein bietet einen Parkplatz sowie ein eigenes Parkhaus. • © alpintreff.de - Christian Schön
 
 
 
Verknüpfte Objekte: Schlossalmbahn I (Seilbahn) • Bad Hofgastein (Ort) • Skigebiet Schlossalm - Angertal - Stubnerkogel (Skigebiet) • Sommerberg Schlossalm (Sommer-Erlebnisberg)