Regionen durchsuchen
Lärchenlift
Die Talstationen vom Lärchenlift (links) und Schullift (rechts) liegen direkt nebeneinander. Hier ein Bild aus dem Sommer. © alpintreff.de - Christian Schön
Direkt buchen: Hotels in Hinterstoder bei Booking.com
| Technische Daten: | |
| Seilbahn-Typ: | Skilift / Schlepplift |
| Personen pro Einheit: | 2 |
| Streckenlänge: | 743 m |
| Höhenunterschied: | 222 m |
| Höhe Talstation: | 1.382 m |
| Höhe Bergstation: | 1.604 m |
| Förderleistung: | 1.000 Personen / Stunde |
| Fahrgeschwindigkeit: | 2.5 m/s (9,0 km/h) |
| Fahrzeit: | ca. 5 Minuten |
Die zwei Schlepplifte Schullift und Lärchenlift beginnen direkt nebeneinander am Hütterer Boden - unweit der Talstation des Höss Express.
Der Lärchenlift ist der längere und anspruchsvollere der beiden Lifte und erschließt im oberen Teil bei direkter Fahrt eine mittelschwere Piste. Mit dem Ausweg über den Fahrweg geht gerlingt zur linken Seite allerdings auch eine leichte Variante.
Zur rechten Seite hin kann man auch ausfahren. Auf diese Weise gelangt man über eine mittelschwere Piste bis hin zu Almlift und Hösslift.
Der Lärchenlift ist der längere und anspruchsvollere der beiden Lifte und erschließt im oberen Teil bei direkter Fahrt eine mittelschwere Piste. Mit dem Ausweg über den Fahrweg geht gerlingt zur linken Seite allerdings auch eine leichte Variante.
Zur rechten Seite hin kann man auch ausfahren. Auf diese Weise gelangt man über eine mittelschwere Piste bis hin zu Almlift und Hösslift.
Interessantes im Umkreis
Gehört zu:
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
Lärchenlift: Hotels in der Nähe

Hösslift
Höss Salettl
Bärenhütte
Almlift
Höss-Express
Schullift
Sonnkogellift
Lögerhütte (Löger-Hütt´n)