Regionen durchsuchen
 

Sesselbahn 3000er

 
 
 
Das ist dann mal weg: Dieser Eintrag bezieht sich auf ein Objekt, das so nicht mehr existiert.
 
Technische Daten:
Seilbahn-Typ: Fix geklemmte Sesselbahn
Personen pro Einheit: 2
Baujahr: 1997
Streckenlänge: 1.065 m
Höhenunterschied: 406 m
Höhe Talstation: 2.716 m
Höhe Bergstation: 3.122 m
Förderleistung: 1.400 Personen / Stunde
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s (18,0 km/h)
Fahrzeit: ca. 4 Minuten
Abbau im Sommer 2025
Ende Juni 2025 wurde die Doppelsesselbahn abgebaut, nachdem sie seit drei Jahren faktisch stillgelegt war. Die markante Gletscherstütze wurde am 30. Juni niedergelegt.

Doppelsesselbahn 3000er
Parallel zum Gletscherjet führt auch die Sesselbahn 3000er zum Gipfel des Scharecks und damit auf den höchsten Punkt des Skigebiets am Mölltaler Gletscher. Die Talstation der Sesselbahn ist von der Bergstation der Gondelbahn Eissee über eine leicht bis mittelschwere Piste zu erreichen.

Die Bahn ist nur im Winter und dann im Regelfall auch nur an stark frequentierten Tagen im Einsatz. Das macht aber nix, denn der Gletscher Jet ist ja eh schneller und komfortabler.

Wieder hinunter zur Talstation verlaufen großzügige Pisten aller Schwierigkeitsgrade.

Direkt an der Bahn gibt es kein Restaurant. Das Panoramarestaurant Eissee lässt sich aber über einen kleinen Schlenker in Abweichung von der direkten Piste problemlos erreichen.
 

Zusatzinfos:

Baujahr: 1997
Schließung: 2024
 

Interessantes im Umkreis

Das Restaurant Eissee am Mölltaler Gletscher. • © Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus, Franz GerdlRestaurant Eissee
Bergrestaurant
 
 

Gehört zu:

 
Zugeordnet zu folgenden Stichworten: