Allzu lange wird es die Fleckalmbahn in der Form wahrscheinlich nicht mehr geben. Bereits vor vier Jahren sollte das Projekt „Fleckalmbahn Neu“ eigentlich schon in Angriff genommen werden.
Grundsätzlich ist die Fleckalmbahn mit ihren 6er Kabinen immer noch eine leistungsstarke Zubringerbahn ins Skigebiet von Kitzbühel. Der Komfort allerdings lässt bei der über 30 Jahre alten Seilbahn mittlerweile doch ein wenig zu wünschen übrig. Und das Innere der Kabinen erinnert manchmal eher an Omas gute Stube als an eine moderne Seilbahn.
In so fern genießt die Fahrt damit noch mal – es ist wahrscheinlich in den nächsten Jahren Schluss damit.
Ein Stück oberhalb von Grainau liegt der Eibsee. Von dort aus startet sie Seilbahn auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Die Eibsee Seilbahn wurde im Winter 2017/18 in der Neuauflage in Betrieb genommen und […]
Seefeld in Tirol möchte alles sein – nur nicht gewöhnlich. Da diesen Winter eine ganz typische Skiurlaubs-Aktivität wegfällt (der Après Ski), bieten sich andere alkoholfreie, aber unterhaltsame Alternativen an. Winterweitwandern: WWW einmal anders – 100 […]
Das Alpenhaus Ischgl liegt auf ca. 2.300 Metern Seehöhe auf der Idalp – also im Zentrum des Ischgler Wintersports. Hier gibt es Gourmet-Küche von Feinsten – das allerdings auch zu entsprechenden Preisen. So liegt ein […]