Mit dem Gletscherjet I geht es direkt von der Talstation (etwa 5 km außerhalb von Kaprun) hinauf zum Langwiedboden. Derzeit ist das noch der einzige Weg zum Kitzsteinhorn. In Kaprun arbeitet man aber an einer Verbindung von Maiskogel und Langwiedboden. Damit der Gletscher auch bei Revision oder Stillstand 365 Tage pro Jahr erreichbar ist, verläuft parallel zum Gletscherjet I noch die Panoramabahn.
Save The Date: Am 30. November wird in Kaprun die 3K K-ONNECTION feierlich eröffnet. Das ist zwar zunächst für geladene Gäste, gefeiert wird aber trotzdem zum Beispiel in der Bergstation der Maiskogel-Seilbahn. Livekonzerte von Wolgang […]
Die Alpspitzbahn in Garmisch wurde im Jahr 1972 erbaut und bot einen weiteren Einstiegspunkt in das Skigebiet Garmisch Classic. Zusammen mit Kreuzeckbahn und Hausbergbahn stehen heute drei leistungsstarke Bahnen für die Skifahrer zur Verfügung. Im […]
Mit der Silvrettabahn fing im Jahr 1963 der gesamte Skizirkus in Ischgl überhaupt erst an. Im Grunde ist Ischgl also so etwas wie ein Nachzügler, was den alpinen Skirtourismus anbelangt. Dafür haben sie allerdings ordentlich […]