Auf die Piz Val Gronda Bahn in Ischgl hat man lange gewartet. Die Planungen für die Bahn begannen bereits in den 80er Jahren. Zum Teil durch andere Prioritäten oder auch durch mit damaliger Technik nicht erfüllbare Umweltauflagen musste das Projekt immer wieder verschoben werden.
Durch die Errichtung einer Pendelbahn wurde auf die schonendste Variante für Landschaft und Naturhaushalt zurückgegriffen, es sind lediglich 2 Stützenstandorte notwendig und auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse kann verzichtet werden.
Die zwei Kabinen der Piz Val Gronda Bahn fassen jeweils 150 Personen. Mit der Seilbahn wird ein komplett neues Tiefschnee-Revier erschlossen. Hier mangelt es Ischgl ansonsten ein bisschen im Skigebiet und andere Gebiete wie zum Beispiel St. Anton / Lech / Zürs hatten da immer leichte Vorteile.
Die Bahn verkehrt ausschließlich im Winterbetrieb.
Im letzten November kam die Ankündigung eines Pilotprojektes aus Tirol. An drei Standorten soll es künftig einen vollautomatischen Fahrradverleih geben. Nun fand die Eröffnung statt. Mit den Öffis zum Fahrradverleih, Bike aussuchen, Radtour starten, das […]
Um der anhaltenden Herausforderung des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, positioniert sich die Region Achensee mit der Initiative „Job-Life Achensee“ als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum. „Mit ‚Job-Life Achensee‘ möchten wir die motiviertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Region […]
Die Lärchfilzkogelbahn schließt sich an die Streubödenbahn an und ist somit eigentlich die zweite Sektion. Auch dies ist eine Gruppenumlaufbahn, was nach heutigen Maßstäben immer einschränkende Wartezeiten bedeutet. Allerdings sind die vier nacheinander aufgereihten Kabinen […]