Auf die Piz Val Gronda Bahn in Ischgl hat man lange gewartet. Die Planungen für die Bahn begannen bereits in den 80er Jahren. Zum Teil durch andere Prioritäten oder auch durch mit damaliger Technik nicht erfüllbare Umweltauflagen musste das Projekt immer wieder verschoben werden.
Durch die Errichtung einer Pendelbahn wurde auf die schonendste Variante für Landschaft und Naturhaushalt zurückgegriffen, es sind lediglich 2 Stützenstandorte notwendig und auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse kann verzichtet werden.
Die zwei Kabinen der Piz Val Gronda Bahn fassen jeweils 150 Personen. Mit der Seilbahn wird ein komplett neues Tiefschnee-Revier erschlossen. Hier mangelt es Ischgl ansonsten ein bisschen im Skigebiet und andere Gebiete wie zum Beispiel St. Anton / Lech / Zürs hatten da immer leichte Vorteile.
Die Bahn verkehrt ausschließlich im Winterbetrieb.
Mit dem neuen Ski Plus City Pass, erhältlich ab dem 1. Oktober, haben Winterurlauber der Region Innsbruck ab sofort nicht nur die Wahl zwischen insgesamt 13 Skigebieten, die sich als neuer Verbund zusammenschließen. Sie können […]
Wieder hat Ischgl einen internationalen Top-Act für sein Saison-Abschlusskonzert gewinnen können. Diesmal steht die Idalp-Bühne in einer Höhe von 2.320 Metern für die Musik von Eros Ramazotti zur Verfügung. Mit SEEED hat Ischgl die Saison […]
Fiss liegt auf etwa 1.440 Metern Seehöhe auf einem Sonnenplateu. Es ist eingebunden in die Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis und bietet im Winter 167 km Pistenspaß im Verbund. Die beiden größten Orte im Verbund sind Fiss und […]