Auf die Piz Val Gronda Bahn in Ischgl hat man lange gewartet. Die Planungen für die Bahn begannen bereits in den 80er Jahren. Zum Teil durch andere Prioritäten oder auch durch mit damaliger Technik nicht erfüllbare Umweltauflagen musste das Projekt immer wieder verschoben werden.
Durch die Errichtung einer Pendelbahn wurde auf die schonendste Variante für Landschaft und Naturhaushalt zurückgegriffen, es sind lediglich 2 Stützenstandorte notwendig und auf die Errichtung eines Kabelgrabens im Bereich der Trasse kann verzichtet werden.
Die zwei Kabinen der Piz Val Gronda Bahn fassen jeweils 150 Personen. Mit der Seilbahn wird ein komplett neues Tiefschnee-Revier erschlossen. Hier mangelt es Ischgl ansonsten ein bisschen im Skigebiet und andere Gebiete wie zum Beispiel St. Anton / Lech / Zürs hatten da immer leichte Vorteile.
Die Bahn verkehrt ausschließlich im Winterbetrieb.
In eine weiße Schneedecke gehüllt zeigt sich das Tiroler Lechtal während der kalten Jahreszeit mit von seiner schönsten Seite. Fernab vom lebhaften Skitourismus widmet sich die österreichische Naturparkregion gänzlich nachhaltigeren Winteraktivitäten. So bieten etwa weitläufige […]
Es gibt Dinge, die kann man sich eigentlich gar nicht wirklich erdenken. Aber scheinbar reicht unser Einfallsreichtum dafür schlicht nicht aus. Ein neuer Trend auf der Plattform TikTok ist die #kulikitaka Challenge, bei der Tiere […]
Serfaus liegt auf einer Seehöhe von ca. 1.430 Metern und ist einer der größten Skiorte in Tirol. Gemeinsam mit den Orten Fiss und Ladis (das ist ein bisschen angehängt) bildet Serfaus den Skiverbund Serfaus-Fiss-Ladis mit […]