Regionen durchsuchen
Österreich > Salzburg > Bad Gastein
Bad Gastein
Drohnenaufnahme von Bad Gastein © Gasteinertal Tourismus GmbH, Daniel Ausweger
Bildgalerie Bad Gastein
Bad Gastein ist sicherlich einer der außerordentlichsten Urlaubsorte im Alpenraum. Ein Dorfspaziergang.
Bad Gastein - das ist für den einen wohl der ultimative Urlaubsort, für den anderen wahrscheinlich ein Museum der DOs and DONTs.
Grundsätzlich ist Bad Gastein erst einmal aber ein außergewöhnlicher Urlaubsort, denn diese Bausubstanz ist im Alpenraum dann doch eher selten. Entstanden ist der Tourismus in Bad Gastein natürlich aus dem Kurbetrieb heraus.
Viele Hotels im steilen Teil des Ortes stehen derzeit leer und verfallen zusehends. Der Tourismus verlagert sich ohnehin zunehmend auf das Bahnhofsplateau, wo sich auch die Talstation der Stubnerkogelbahn befindet.
Die ehemaligen Prunkhotels der Belle Epoque - also von etwa 1885 bis 1914 - verfallen seit Mitte der 70er Jahre mehr und mehr. Kaum vorstellbar ist, dass es in diesen herrlichen Häusern tatsächlich an Heizungen und Bädern mangelt und die Eigentümer es schlicht versäumten, rechtzeitig zu modernisieren.
Dazu gesellten sich dann noch einige Bausünden wie zum Beispiel das Kongresshaus oder das Apcoa Parkhaus, welche die „Skyline“ von Bad Gastein doch merklich stören.
Allerdings besinnt man sich mittlerweile auch wieder und versucht, die alte Bausubstanz zeitgemäß aufzuhübschen. Unser letzter Besuch allerdings stimmte noch recht nachdenklich - der Historie wegen.
Dennoch - Urlaub in Bad Gastein ist in jedem Fall etwas ganz besonderes.
Grundsätzlich ist Bad Gastein erst einmal aber ein außergewöhnlicher Urlaubsort, denn diese Bausubstanz ist im Alpenraum dann doch eher selten. Entstanden ist der Tourismus in Bad Gastein natürlich aus dem Kurbetrieb heraus.
Viele Hotels im steilen Teil des Ortes stehen derzeit leer und verfallen zusehends. Der Tourismus verlagert sich ohnehin zunehmend auf das Bahnhofsplateau, wo sich auch die Talstation der Stubnerkogelbahn befindet.
Die ehemaligen Prunkhotels der Belle Epoque - also von etwa 1885 bis 1914 - verfallen seit Mitte der 70er Jahre mehr und mehr. Kaum vorstellbar ist, dass es in diesen herrlichen Häusern tatsächlich an Heizungen und Bädern mangelt und die Eigentümer es schlicht versäumten, rechtzeitig zu modernisieren.
Dazu gesellten sich dann noch einige Bausünden wie zum Beispiel das Kongresshaus oder das Apcoa Parkhaus, welche die „Skyline“ von Bad Gastein doch merklich stören.
Allerdings besinnt man sich mittlerweile auch wieder und versucht, die alte Bausubstanz zeitgemäß aufzuhübschen. Unser letzter Besuch allerdings stimmte noch recht nachdenklich - der Historie wegen.
Dennoch - Urlaub in Bad Gastein ist in jedem Fall etwas ganz besonderes.
Zusatzinfos zu Bad Gastein:
Einwohner: 3.980
Seehöhe: 1002 m
Fläche: 170.62 km²
Einwohner: 3.980
Seehöhe: 1002 m
Fläche: 170.62 km²
Wasser
Gastronomie
Seilbahnen
Sport & Freizeit
Auf dem Berg
Ski & Board
Kultur
Sonstiges
Gehört zu:
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
Bad Gastein: Hotels in Bad Gastein