Regionen durchsuchen
Stichwort: Salzburger Land
Hier gibt es eine Übersicht der Seiten, die dem Stichwort Salzburger Land zugeordnet sind.
Österreich (Land)
Österreich ist ohne Frage das Land Nummer Eins, wenn es um das Urlaubsverhalten der deutschen Alpin ...
Salzburg (Oberregion)
Das Salzburger Land ist das touristisch zweitstärkste Bundesland Österreichs. 21 Millionen Nächti ...
Kaprun (Ort)
Kaprun ist der Nachbarort von Zell am See. Vielleicht etwas unbekannter, steht der Ort mittlerweile ...
Maria Alm (Ort)
Maria Alm gehört zur Region Hochkönig. Die gesamte Region Hochkönig erstreckt sich von Saalfelden ...
Saalbach-Hinterglemm (Ort)
Die Doppelgemeinde Saalbach-Hinterglemm ist ohne Frage einer der Nobelorte im Salzburger Land. Davon ...
Salzburg (Ort)
Wer kennt es nicht, das Land der Berge und Seen? Sicherlich haben die meisten von Österreich gehör ...
St. Martin bei Lofer (Ort)
Lofer ist der große Nachbar von St. Martin im Saalachtal. Dennoch gibt es in St. Martin ein paar ge ...
Weissbach (Ort)
Weißbach liegt im Salzburger Saalachtal etwa in der Mitte zwischen Saalfelden im Süden und Lofer i ...
Zederhaus (Ort)
Zederhaus liegt direkt an der Tauernautobahn A10 in einem schmalen Talbereich. Der Ort ist dementspr ...
Zell am See (Ort)
Zell am See ist wohl einer der bekanntesten Orte im Salzburger Land. Der Ort bietet im Sommer und im ...
Maisiflitzer Kaprun (Sommerrodelbahn)
An der Talstation der neuen MK Maiskogelbahn gibt es auch eine Sommerrodelbahn mit dem Namen Maisifl ...
Kraftwerk Kaprun Hauptstufe (Kraftwerk)
Die Hauptstufe der Kraftwerksgruppe Kaprun verfügt über eine Leistung von insgesamt 260 MW, die ü ...
Klammsee Kaprun (See)
Der Klammsee ist der Wasserspeicher für die Eigenbedarfsmaschinen des Kraftwerks Kaprun Hauptstufe. ...
Stausee Wasserfallboden (Kraftwerk)
Der Stausee Wasserfallboden zählt mit seinen 81,2 Mio m² Nutzinhalt zu den Ganzjahresspeichern der ...
Stausee Mooserboden (Kraftwerk)
Der Stausee Mooserboden ist der höhere der beiden Ganzjahresspeicher der Kapruner Kraftwerksgruppe. ...
Zwölferhorn-Seilbahn von 1957 (Seilbahn)
1957 wurde die Zweiseil-Umlaufbahn auf das Zwölferhorn in St. Gilgen gebaut. 2020 muss sie nun weic ...
Köpfl-Flitzer (Mountaincarts)
In Werfenweng gibt es die tolle Gelegenheit, mit Mountaincarts den Berg herunter zu sausen. Die Fu ...
Mountaincarts Flachau (Mountaincarts)
Was im Winter das Rodeln auf den Rodelbahnen ist, sind im Sommer die Mountaincarts! Die Fun-Sport- ...
Mountaincarts Großarl (Mountaincarts)
In Großarl am Erlebnisberg gibt es die tolle Gelegenheit, mit Mountaincarts den Berg herunter zu ...
Skigebiet Kitzsteinhorn-Maiskogel-Kaprun (Skigebiet)
Das Skigebiet Kitzsteinhorn-Maiskogel in Kaprun ist seit dem Winter 2019/20 durch die 3S-Bahn 3K-Con ...
Skizirkus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skigebiet)
Der Skizirkus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Hoffentlich kommt nicht noch ein Ort dazu - ...
Filzmoos-Neuberg (Skigebiet)
Das Skigebiet Filzmoos verfügt über etwa 20 Kilometer Pisten - zumeist leicht oder mittelschwer.
...
Almbahn 4er (Seilbahn)
Die Talstation liegt direkt am Holzhotel Forsthofalm im westlichsten Bereich des Skigebiets in Leoga ...
Asitzgipfelbahn 8er (Seilbahn)
Das letzte Stück auf dem Weg zum Asitzgipfel in Leogang müssen Skifahrer mit der Asitz Gipfelbahn ...
Poltenlift (Seilbahn)
Der 4er Sessellift Poltenlift ist eine ehemalige 4er Sesselbahn im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Le ...
Schönleiten 6er (Seilbahn)
Die Sesselbahn Schönleiten 6er beginnt kurz unterhalb der Mittelstation der Schönleitenbahn. Sie i ...
Schönleiten I (Seilbahn)
Die 12er Gondelbahn Schönleitenbahn ist eine ehemalige Kabinenbahn in zwei Sektionen. Die Schönlei ...
Schönleiten II (Seilbahn)
Die 12er Gondelbahn Schönleitenbahn ist eine ehemalige Kabinenbahn in zwei Sektionen. Die Schönlei ...
Turm 6er (Seilbahn)
Im Jahr 2009 wurden auch im Übungsgelände von Saalbach direkt im Ortszentrum alle Weichen auf Komf ...
Kohlmaisgipfelbahn (Seilbahn)
Nach 28 Dienstjahren wurde die weithin bekannte Gruppenumlaufbahn Kohlmaisbahn (oder Kohlmaisgipfelb ...
Panorama 6er (Seilbahn)
Der Panorama 6er verläuft parallel zur neuen Kohlmaisbahn II und ist eine Sesselbahn ausschließlic ...
Wetterkreuzlift (Seilbahn)
Der Wetterkreuzlift war ein Skilift, dessen Bergstation am Bernkogel lag.
Er wurde im Jahr 2012 e ...
Sunliner 4er (Seilbahn)
Die 4er Sesselbahn Sunliner führt von der Sonnalm aus auf den Reiterkogel. Sie erschließt leichte ...
Zwölfer Nordbahn (Seilbahn)
Außerhalb von Hinterglemm liegt die Zwölfer Nordbahn. Sie wird zum einen von Tagestouristen genutz ...
Zwölferkogelbahn I (Seilbahn)
Die Zwölferkogelbahn I in Hinterglemm ist im April/Mai 2019 nach 26 Betriebsjahren abgetragen worde ...
Zwölferkogelbahn II (Seilbahn)
Die Zwölferkogelbahn II in Hinterglemm ist im April/Mai 2019 nach 26 Betriebsjahren abgetragen word ...
Schattberg X-Press I (Seilbahn)
Der Schattberg X-Press in Saalbach ersetzte im Jahr 2002 endgültig die betagte und bereits mehrfach ...
Schattberg X-Press II (Seilbahn)
Der Schattberg X-Press in Saalbach ersetzte im Jahr 2002 endgültig die betagte und bereits mehrfach ...
Areitbahn I (Seilbahn)
Die Areitbahn I war eine beliebte Gondelbahn als Zubringer zum Skigebiet Schmittenhöhe in Zell am S ...
Areitbahn II (Seilbahn)
Die Areitbahn II ist eine beliebte Gondelbahn als Zubringer zum Skigebiet Schmittenhöhe in Zell am ...
Areitbahn III (Seilbahn)
Die Areitbahn ist eine beliebte Gondelbahn als Zubringer zum Skigebiet Schmittenhöhe in Zell am See ...
cityXpress (Seilbahn)
Der cityXpress in Zell am See wurde im Jahr 2003 neu aufgebaut. Er ersetzte ebenfalls eine 4er Umlau ...
Hirschkogel-Express (Seilbahn)
Der Hirschkogel-Express ist eine 4er Sesselbahn im Skigebiet Schmittenhöhe in Zell am See.
Die T ...
Sonnenalmbahn (Seilbahn)
Die Sonnenalmbahn ist eine Großkabinen-Pendelbahn in Zell am See. Die Talstation liegt im gleichen ...
trassXpress (Seilbahn)
Im Jahr 2007 wurde der trassXpress als wetere Zubringerbahn neben der Schmittenhöhebahn mit ihrer b ...
Forstaubahn (Seilbahn)
Übungslift Forstau (Seilbahn)
Jägerlift (Seilbahn)
Vorderfager I (Seilbahn)
Vorderfager II (Seilbahn)
Mitterfager (Seilbahn)
Hinterfager (Seilbahn)
Panoramabahn Großarltal I (Seilbahn)
Panoramabahn Großarltal II (Seilbahn)
Hochbrand (Seilbahn)
Harbach (Seilbahn)
Kreuzkogel 6er (Seilbahn)
Doppelsessellift Kreuzkogel (Seilbahn)
Kreuzhöhe (Seilbahn)
Kühhageralm (Seilbahn)
Gipfelbahn Fulseck II (Seilbahn)
Gipfelexpress Fulseck (Seilbahn)
Brandlalmlift (Seilbahn)
Gipfelbahn Fulseck I (Seilbahn)
Wengerhochalmbahn (Seilbahn)
Mühlwinkel (Seilbahn)
Schlossalmbahn I (Seilbahn)
Die Standseilbahn Schlossalmbahn I wurde zur Wintersaison 2018/19 durch die topmoderne 10er Gondelba ...
Pendelbahn Schlossalm (Seilbahn)
Die Bahn hieß ehemals Schlossalmbahn II. Im Zuge des Neubaus der Hauptverbindung Schlossalm mit den ...
Haitzingalm (Seilbahn)
Die Doppelsesselbahn Haitzingalm wurde im Zuge des Neubaus der 10er Gondelbahn Schlossalmbahn II dur ...
Kleine Scharte (Seilbahn)
Die Doppelsesselbahn Kleine Scharte wurde im Zuge des Neubaus der 10er Gondelbahn Schlossalmbahn II ...
Sendleitenbahn (Seilbahn)
Weitmoser (Seilbahn)
Hohe Scharte (Seilbahn)
Als Baujahr haben wir das Jahr des letzten großen Umbaus der Seilbahntechnik durch die Firma Garave ...
Schlosshochalmlift (Seilbahn)
Kaserebenbahn (Seilbahn)
Grundsätzlich ist die Kaserebenbahn sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb. Es gibt allerdi ...
Senderbahn I (Seilbahn)
Grundsätzlich ist die Senderbahn I sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb.
Es gibt alle ...
Senderbahn I (Seilbahn)
Grundsätzlich ist die Senderbahn II sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb. Es gibt allerdi ...
Angertalbahn (Seilbahn)
Jungeralmbahn (Seilbahn)
Burgstalllift (Seilbahn)
Stubnerkogelbahn I (Seilbahn)
Stubnerkogelbahn II (Seilbahn)
Bucheben (Seilbahn)
Graukogel I (Seilbahn)
Graukogel II (Seilbahn)
Reichebenlift (Seilbahn)
Königslehenbahn I (Seilbahn)
Hochbifangbahn I (Seilbahn)
Kemahdhöhebahn (Seilbahn)
Hochbifangbahn II (Seilbahn)
Übungslift Königslehen (Seilbahn)
Übungslift Sonnenlift (Seilbahn)
Übungslift Fichtelland (Seilbahn)
Königslehenbahn II (Seilbahn)
Loferer Almbahn I (Seilbahn)
Die Loferer Almbahn I war ein großer Schritt für das Ski- und Wandergebiet Loferer Alm. Bislang ha ...
Gletscherjet III (Seilbahn)
Der Gletscherjet 3 erweiterte im Jahr 2015 zusammen mit dem Gletscherjet 4 die Anbindung der Gipfels ...
Gletscherjet IV (Seilbahn)
Der Gletscherjet 4 erweiterte im Jahr 2015 zusammen mit dem Gletscherjet 3 die Anbindung der Gipfels ...
MK Maiskogelbahn I (Seilbahn)
Im Winter 2018/19 wurde die neue Maiskogelbahn in Kaprun in Betrieb genommen. Sie ersetzt die Sessel ...
zellamseeXpress I (Seilbahn)
Seit Dezember 2019 ist es auch aus dem Glemmtal heraus möglich, auf die Schmittenhöhe und nach Zel ...
zellamseeXpress II (Seilbahn)
Ein Jahr vor der ersten Sektion des zellamseeXpress ging die zweite Sektion in Betrieb. Mit dem zell ...
Kohlmaisbahn I (Seilbahn)
Die Kohlmaisbahn ist einer der zentralen Zubringer ins Skigebiet Saalbach Hinterglemm. Mit einer Fö ...
Kohlmaisbahn II (Seilbahn)
Die Kohlmaisbahn ist einer der zentralen Zubringer ins Skigebiet Saalbach Hinterglemm. Mit einer Fö ...
12er Kogel I (Seilbahn)
Mit der neuen 10er Gondelbahn 12er Kogel geht es in zwei Sektionen auf den 1.984 Meter Hohen Zwölfe ...
12er Kogel II (Seilbahn)
Mit der neuen 10er Gondelbahn 12er Kogel geht es in zwei Sektionen auf den 1.984 Meter Hohen Zwölfe ...
Schönleiten I (Seilbahn)
Die neue 10er Gondelbahn Schönleiten ist eine Kabinenbahn in zwei Sektionen. Die Schönleitenbahn f ...
Schönleiten II (Seilbahn)
Die neue 10er Gondelbahn Schönleiten ist eine Kabinenbahn in zwei Sektionen. Die Schönleitenbahn f ...
Steinbergbahn I (Seilbahn)
Im Jahr 2014 wurde die Steinbergbahn als zusätzlicher Zubringer in den stetig wachsenden Skizirkus ...
Steinbergbahn II (Seilbahn)
Im Jahr 2014 wurde die Steinbergbahn als zusätzlicher Zubringer in den stetig wachsenden Skizirkus ...
TirolS I (Seilbahn)
Die Seilbahn TirolS schließt die Lücke der Skigebiete Fieberbrunn uns Saalbach. Sektion 1 führt v ...
TirolS II (Seilbahn)
Die Seilbahn TirolS schließt die Lücke der Skigebiete Fieberbrunn uns Saalbach. Sektion 1I führt ...
Schlossalmbahn I (Seilbahn)
Die 10er Schlossalmbahn ersetzte im Jahr 2018 die betagte Standseilbahn Schlossalmbahn I mit ihren U ...
Schlossalmbahn II (Seilbahn)
Die neue Schlossalmbahn II beginnt wie die parallel verlaufende Pendelbahn Schlossalm (ehem. Schloss ...