Es gibt mehrere Wege auf die Zugspitze. Die Eibsee-Seilbahn bringt die Gäste direkt auf den Gipfel, die Zahnradbahn hingegen endet auf dem Zugspitzplatt – dem Skigebiet auf der Zugspitze. Die Gipfelbahn verbindet beide Bahnen, so dass sich auch immer eine Zugspitz-Rundreise unternehmen lässt.
Das Jahr 1992 – Baujahr der Gipfelseilbahn – war ein bedeutendes Jahr für den Tourismus auf der Zugspitze. Während die Zahnradbahn früher am Schneefernerhaus endete, wurde der Bahnhof in dem Jahr mitten auf das Zugspitzplatt verlegt. Dort entstand mit dem Gletscherrestaurant Sonn Alpin eine großflächige Gastronomie und die Gipfelseilbahn führt auf Wunsch weiter auf den Gipfel.
Der umständliche Transfer vom Schneefernerhaus ins Skigebiet über eine getrennte und relativ kleine Seilbahn entfiel von da an.
Das ist wirklich ein guter Service. Aktuelle und lokale Ausflugs-Tipps hat der Tourismus Oberbayern ins Leben gerufen. Für insgesamt neun Regionen sind die Ticker verfügbar. Hier sind die Links für Euch zum abspeichern. Alpenregion Tegernsee […]
Die Alp Trider Sattelbahn liegt auf der Schmuggler-Route durch die Silvretta Arena und ist im Winter wie auch im Sommer im Einsatz. Sie verbindet den Knotenpunkt Alp Trida mit den Zubringerbahnen. Die Schmugglerroute durch die […]
Save The Date: Am 30. November wird in Kaprun die 3K K-ONNECTION feierlich eröffnet. Das ist zwar zunächst für geladene Gäste, gefeiert wird aber trotzdem zum Beispiel in der Bergstation der Maiskogel-Seilbahn. Livekonzerte von Wolgang […]