Alpenrosenbahn in Westendorf
Die Alpenrosenbahn in Westendorf besteht aus zwei Sektionen und bringt die Gäste auf knapp 1.800 Meter Seehöhe. Sie fährt sowohl im Sommer als auch im Winter. Im Winter besteht von der Bergstation aus die Möglichkeit […]
Die Alpenrosenbahn in Westendorf besteht aus zwei Sektionen und bringt die Gäste auf knapp 1.800 Meter Seehöhe. Sie fährt sowohl im Sommer als auch im Winter. Im Winter besteht von der Bergstation aus die Möglichkeit […]
Der Twinliner Samnaun wurde im Jahr 1995 als Ergänzung zur Luftseilbahn Samnaun aus dem Jahr 1978 gebaut. Damit wollte man den wachsenden Ansprüchen an die Beförderungskapazität zu genügen. Aufgrund der topografischen Situation ist von Samnaun […]
Die Alp Trider Sattelbahn liegt auf der Schmuggler-Route durch die Silvretta Arena und ist im Winter wie auch im Sommer im Einsatz. Sie verbindet den Knotenpunkt Alp Trida mit den Zubringerbahnen. Die Schmugglerroute durch die […]
Die Flimsattelbahn liegt auf der direkten Verbindungsroute von Ischgl nach Samnaun. Sie ist dementsprechend sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb. Die Schmugglerroute durch die Silvretta-Arena besteht aus folgenden Bahnen: Silvretta Seilbahn (A1), […]
Mit der Silvrettabahn fing im Jahr 1963 der gesamte Skizirkus in Ischgl überhaupt erst an. Im Grunde ist Ischgl also so etwas wie ein Nachzügler, was den alpinen Skirtourismus anbelangt. Dafür haben sie allerdings ordentlich […]
Die Flimjochbahn (8er Sesselbahn – 8 KSB) ist eine der Bahnen in Ischgl, die nicht nur die Wintergäste kennen. Sie liegt auf der direkten Route durch die gesamte Silvretta Arena, die aus folgenden Seilbahnen besteht: […]
8er Sesselbahn Palinkopfbahn (D1) ersetzt seit Ende November 2017 die alte 4er Sesselbahn Palinkopf. Auch hier wieder eine erhebliche Komfortsteigerung: Einzel-Schalensitze, Sitzheizung, Hauben um nur einiges zu nennen. Der Palinkopf ist mit 2.864 Metern Seehöhe […]
Auf die Piz Val Gronda Bahn in Ischgl hat man lange gewartet. Die Planungen für die Bahn begannen bereits in den 80er Jahren. Zum Teil durch andere Prioritäten oder auch durch mit damaliger Technik nicht […]
Die Sonnenbahn (B5) direkt auf der Idalp befördert vor allem Skischüler und Anfänger. Sie bewältigt nur einen Höhenunterschied von 128 Metern. Die Sonnenbahn ist eine der ersten Sesselbahnen, deren Bügel automatisch schließen, so dass auch […]
Eins der größten Projekte, das Ischgl je realisiert hat, war die 3S Pardatschgratbahn in den Jahren 2013 und 2014. In einem Baujahr war das so nicht zu schaffen. Zusammen mit den Bahnen Silvretta Seilbahn und […]
© 2025 Dynamic Works GmbH