Regionen durchsuchen
 
Österreich > Tirol > St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg

Lokale Anzeigen
 
St. Anton am Arlberg präsentiert sich von seiner schönsten Seite. • © TVB St. Anton / Patrick Bätz
 

Bildgalerie Hochseilgarten Verwall - St. Anton

"Immer schon" wolltest Du sowas mal ausprobieren. Wenn nicht im Urlaub - wann dann? Auf den Hochseilgarten in St. Anton!
 
In St. Anton findest Du einen abwechslungsreichen Hoch- und Niederseilgarten. • © TVB St. Anton, Patrick Bätz
 
Der Hochseilgarten umfasst 16 Hindernisse und fünf Flying Foxes. • © TVB St. Anton, Patrick Bätz
 
Die Höhe des Parcours liegt zwischen 6 und 12 Metern.  • © TVB St. Anton, Patrick Bätz
 
Alle Bilder in dieser Galerie | Weitere zugeordnete Bildgalerien
 
 
St. Anton am Arlberg liegt in Tirol. Bekannt ist der Ort vor allem durch seinen ausgeprägten Wintertourismus. Die Skigebiete in der Region sind durch Zusammenschlüsse sehr groß, hervorragend präpariert und weltweit bekannt. Doch auch im Sommer hat die Urlaubsregion St. Anton am Arlberg einiges zu bieten: Ein mehr als 300 km weites Wanderwegenetz und 350 km Routen für Bikes, zwei Klettersteige, eine Kletterhalle, ein Hallenbad und viele Mountainbike-Strecken und ein Bikepark, zwei Wellnessparks, Tennisplätze und eine Trampolinhalle.

Schon gewusst?
  • Der Hausberg von St. Anton ist der Gampen.
  • St. Anton hatte früher andere Namen. Über Jahrhunderte hieß es Stanzertal, danach St. Jakob, später Nasserein und erst im Jahre 1927 endgültig St. Anton am Arlberg.
  • Seit dem Bau der ersten Galzig-Bahn 1937 ist der Wintertourismus dort immer stärker gewachsen.
  • Der Arlberg Straßentunnel ist 13,91 km lang.
  • Im Sommer fahren fünf der 30 Seilbahnen und Lifte im Gemeindegebiet.
  • Das älteste Gebäude in St. Anton ist das Alte Thönihaus und es stammt aus dem 15. Jahrhundert.
  • St. Anton ist energieautark und stellt seinen Strom in einem der drei Wasserkraftwerke im Gemeindegebiet her, zu denen ebenso drei Speicherseen gehören.
  • St. Anton liegt auf 1.304 m Höhe. Das bedeutet: so gut wie keine Mücken!
  • Mit der Sommerkarte genießt zu zahlreiche Vorteile. Die bekommst Du bereits ab einer Übernachtung ausgehändigt.
  • St. Anton ist zudem ein internationaler Kongressort.
Orte in der Nähe sind Pettneu am Arlberg, Klösterle und Zürs.

Gut zu wissen: Dieses St. Anton ist nicht mit St. Anton im Montafon zu verwechseln.
 
Zusatzinfos zu St. Anton am Arlberg:
Einwohner: 2.415
Seehöhe: 1304 m
Fläche: 165.69 km²
 

Bike

MTB-Power pur – das Bike-Areal EldoRADo lockt viele Aktivurlauber ins Verwalltal von St. Anton am Arlberg. • © TVB St. Anton am Arlberg, Daniel KöllEldoRADo
Skill Area
 
 

Wasser

Das Arlberg WellCom in St. Anton verbindet moderne Architektur, Wellness und professionelle Veranstaltungsorganisation. • © TVB St. Anton am ArlbergArlberg WellCom
Schwimmbad
 
 

Seilbahnen

Bergstation der Galzigbahn in St. Anton am Arlberg • © alpintreff.de / christian schönGalzigbahn
Seilbahn
 
Rendlbahn in St. Anton am Arlberg • © alpintreff.de / christian schönRendlbahn
Seilbahn
 
Von der Gampenbahn schaffen wir es irgendwie seit geraumer Zeit nicht, ein ordentliches Foto zu schießen. Aber wir werden nicht aufgeben. Versprochen. So lange bleibt das hier jetzt drin. • © alpintreff.de / christian schönGampenbahn
Seilbahn
 
Vallugabahn I in St. Anton am Arlberg • © alpintreff.de / christian schönVallugabahn I
Seilbahn
 
Blick vom Galzig auf die drei Bahnen Kapallbahn, Nassereinbahn und Gampenbahn. Links unten ist die Talstation der Kapallbahn. • © alpintreff.de / christian schönKapallbahn
Seilbahn
 
Die Vallugabahn II. • © Arlberger BergbahnenVallugabahn II
Seilbahn
 
 

Sport & Freizeit

Hoch hinaus mit Adrenalin - der arl.park in St. Anton. • © arl.park, Patrick Bätzarl.park
Trampolinhalle
 
Hineinspaziert in die spannende Welt des Bergbaus.  • © Bergbau GandBergbau Gand
Schaubergwerk
 
Nomen est omen – die Architektur des arl.rock in St. Anton am Arlberg ist einem Fels nachempfunden. • © TVB St. Anton am Arlbergarl.rock
Kletterhalle
 
Quer durchs Tiroler Bergdorf geht es für Familien beim „Detektiv-Trail“, der interaktiven Schnitzeljagd in St. Anton am Arlberg. • © TVB St. Anton am Arlberg, Patrick BätzDetektiv-Trail
Themenweg
 
Von oben nach unten im Hochseilgarten Verwall.  • © TVB St. Anton am ArlbergHochseilgarten Verwall
Klettergarten
 
Das Logo von Arlberg Escapes. • © Arlberg EscapesArlberg Escapes
Escape Room
 
Eislaufen in St. Anton am Arlberg macht superviel Spaß, vor allem abends. • © TVB St. Anton am Arlberg, Patrick BätzEislaufplatz
Eislaufplatz
 
 

Mit Kindern

 

Ski & Board

 

Kultur

Es führt nur ein Weg über die Brücke: geradeaus.  • © TVB St. Anton am Arlberg, Zoran NagradicHängebrücke
Hängebrücke
 
 

Sonstiges

 

Gehört zu:

Wandern am Arlberg • © TVB St. Anton am Arlberg/Josef MallaunArlberg
Region
 
Schloss Wiesberg an der Gabelung Paznauntal / Stanzertal • © Tirol Werbung / Bernhard AichnerStanzertal
Region
 
Tiroler Landesflagge • © Pixybay / Alexander HuberTirol
Oberregion
 
 

Alle Bildgalerien zu St. Anton am Arlberg

Hochseilgarten Verwall - St. Anton
"Immer schon" wolltest Du sowas mal ausprobieren. Wenn nicht im Urlaub - wann dann? Auf den Hochseilgarten in St. Anton!
 
St. Anton am Arlberg
Bekannt ist der Ort in Tirol vor allem durch seinen ausgeprägten Wintertourismus. Die Skigebiete in der Region sind durch Zusammenschlüsse sehr groß, hervorragend präpariert und weltweit bekannt. Doch auch im Sommer hat die Urlaubsregion St. Anton am Arlberg einiges zu bieten.
 
 
 
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
 
 
St. Anton am Arlberg: Hotels in St. Anton am Arlberg