Ein Stück oberhalb von Grainau liegt der Eibsee. Von dort aus startet sie Seilbahn auf den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Die Eibsee Seilbahn wurde im Winter 2017/18 in der Neuauflage in Betrieb genommen und gehört somit zu den modernsten Seilbahnen der Welt.
Drei Rekorde reklamiert die Seilbahn (weiterhin) für sich:
Die mit 127 Metern weltweit höchste Stahlbau-Stütze einer Personenseilbahn
Das längste freie Spannfeld von der Stütze bis zum Gipfel
Den größten Höhenunterschied einer Seilbahn in einer Sektion.
In jedem Fall ist eine Fahrt mit der Eibsee Seilbahn ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Möglich ist auch die Zugspitz-Rundreise mit Gletscherbahn und Zahnradbahn.
Tipp: Was mich immer aufregt, sind Parkgebühren bei Seilbahnen. Wer am Eibsee direkt parkt, der zahlt als Tagesgebühr 4 Euro. Wer ein bisschen Zeit hat, der kann die auch ohne Probleme sparen. Sowohl an der Alpspitzbahn als auch am Hausberg stehen im Regelfall ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Dann einfach in die Zahnradbahn einsteigen und bis zum Eibsee Zug fahren.
10,6 m/s bei Stützenüberfahrt wird gedrosselt auf 8,5 m/s
Förderleistung
580 Pers. / h
Sonstiges
Die Tragseile haben einen Durchmesser von 72 mm (4 x) und wiegen jeweils 153 Tonnen. Das Zugseil misst 47 mm Ø und das gegenseil 41 mm. Damit sind alleine die Zugseile etwa so dick wie die Tragseile der alten Bahn.
Keine Betriebspflicht gibt es in diesem Sommer für die Hahnenkammbahn Reuttener Ortsteil Höfen. Vordergründig wurde der Betrieb befreit, weil unter den derzeitigen Coronamaßnahmen kein positives Betriebsergebnis zu erwirtschaften ist. Im Hintergrund geht es allerdings um […]
Von der Hochalm (1.705 Meter) bis zum Osterfelder Kopf (2.050 m) führt die Hochalmbahn. Sie wurde zusammen mit der Alpspitzbahn im Jahr 1972 erbaut. Technische Daten Ort Garmisch-Partenkirchen Name Hochalmbahn Land D Typ Pendelbahn (PB) […]
Seit Winter 2006/07 befördert die 8er Einseilumlaufbahn Hausbergbahn in Garmisch die Skifahrer ins Skigebiet Garmisch Classic. Sie ist eine der drei Zubringerbahnen, zu denen auch die Kreuzeckbahn und die Alpspitzbahn gehören. Neben der Kreuzeckbahn hat […]